Neuigkeiten zum Programm CINEMA 4D von MAXON

Sehenswerte CINEMA 4D Videos auf Youtube und Vimeo

Posts mit dem Label Plugins - Entwicklung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Plugins - Entwicklung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Juli 2013

Creative Tools: "Ocean Wave Effector" und "Softbox-shader" gratis

Creative Tools verschenkt mit dem "Ocean Wave"-Effektor und dem Softbox-shader zwei tolle CINEMA 4D Plugins.
  • Mit dem Ocean Wave Effektor kann man auf einfache Weise eine sich brechende Welle erstellen.
  • Der Softbox-shader dient dazu die Beleuchtung eines Fotostudios nachzuahmen.
Mehr Infos zum  "Ocean Wave"-Effektor  hier.
Mehr Infos zum  Softbox-shader  hier.



Ocean Wave Effector for CINEMA 4D from Creative Tools AB on Vimeo.

Softbox Shader for CINEMA 4D from Creative Tools AB on Vimeo.

Mittwoch, 20. März 2013

Remotion: CodeEditorGUI gratis

Für alle Skripter und Pluginentwickler  hat Remotion ein kostenloses Plugin entworfen, das das Programmieren übersichtlicher machen soll.

Er bietet Syntax-highlighting für Python, C++, COFFEE, Suchen und Ersetzen, Anpassung des Fonts und erlaubt es den Code zu zoomen.

Mehr Infos und Download auf https://code.google.com/p/code-editor-gui/


Donnerstag, 14. März 2013

scottayersmedia: Pose Library R13 Plugin gratis

scottayersmedia hat das kostenlose "Pose Library R13"-Plugin veröffentlicht.

Mit Pose Library lassen sich verschiedene Zustände von Objekte aufnehmen und diese können in einer übersichtlichen Library abgerufen werden.

Mehr Infos, Download und Sourcecode auf https://sites.google.com/site/scottayersmedia

Montag, 28. Januar 2013

autopack und ePMV Plugins gratis

Auf autopack.org gibt es die kostenlosen C4D Plugins autopack und ePMV zum Download.

ePMV (embedded Python Molecular Viewer) bieten die Funktionen einer molekularen Anzeigesoftware (Inklusive Mechanik) in der CINEMA 4D Oberfläche.

autoPack (Open source) positioniert 3D Geometrie in, auf und um Volumen ohne Überlappungen.

Das Plugin ist kompatibel mit CINEMA 4D R12+ (Win, Mac).
Mehr Infos und Download auf www.autopack.org

(Danke für den Tipp an Sam Curry)

Samstag, 5. Januar 2013

Niklas Rosenstein: XPresso Align gratis

Niklas Rosenstein hat das kostenlose Plugin XPresso Align veröffentlicht.

Das Plugin richtet sich an XPresso Entwickler und ordnet XPressonodes vertikal oder horizontal aus.

Mehr Infos und Download auf http://forums.cgsociety.org

YouTube-Video von Niklas Rosenstein:

Mittwoch, 12. Dezember 2012

C4D Programming Blog

Frank Willeke "c4d-jack", Yannick Puech und Francesco Guazzi "Franz" zeigen im C4D Programming Blog Tipps, Hinweise und allgemeinen Beispielcode für C + + und Python, damit CINEMA 4D Plugin-Entwickler richtig loslegen können.

Mehr Infos auf http://c4dprogramming.wordpress.com 

Mittwoch, 27. Juni 2012

VIDEO2BRAIN: Python-Grundlagen für CINEMA 4D

Auf VIDEO2BRAIN ist das Trainingsvideo "Python-Grundlagen für CINEMA 4D" von Arndt von Königsmark erschienen.

Themen sind:
  • Grundlegende Strukturen und Befehle
  • Mit Vektoren und Matrizen arbeiten
  • Objekte erzeugen und manipulieren
  • CINEMA-4D-Befehle aufrufen
Die Videos haben eine Gesamtlaufzeit von 2,5 h und kosten 39,95 Euro.
Mehr Infos auf www.video2brain.com

Demovideo auf YouTube:


Montag, 25. Juni 2012

Smart-Page.net: Smart PolyChart Cinema 4D Plugin – fun with the UserArea

Auf Smart-Page.net gibt es das Plugin bzw. ein Programmier-Tutorial "Smart PolyChart Cinema 4D Plugin – fun with the UserArea" zum Downloaden bzw. zum Lesen.

Smart PolyChart ist ein CommandData Plugin, welches eine Barchart für die Polygonanzahl aller Polygonobjekte in eine CINEMA 4D Szene anzeigt.

Der Quellcode ist dokumentiert und dient so als gute Lernvorlage für Python.

Mehr Infos auf www.smart-page.net


Dienstag, 29. Mai 2012

MAXON: C++ und Python SDK Dokumentationen R13.058

MAXON hat die C++ und Python SDK Dokumentationen an CINEMA 4D R13.058 angepasst.

Mehr Infos und Download auf www.maxon.net

Sonntag, 27. Mai 2012

Fabric Engine: PYSG Sockets in Cinema4D - Preview

Fabric Engine zeigt ein Previewvideo von Fabric engine für CINEMA 4D.
Das Video zeigt die Umsetzung des Fabric-Engine PYSG SocketsManager Plugin in MAXON´s CINEMA 4D (R13). Mit dem SocketManager können Objekte durch Netzwerk-Sockets gesendet, mit Anwendungen auf der gleichen Maschine, oder anderen Computern in einem lokalen Netzwerk (oder über das Internet) verbunden werden.

Mehr Info auf http://fabricengine.com
und Anmeldung zur Beta-version hier auf Vimeo

http://fabricengine.com/
Fabric Engine PYSG: Sockets in Cinema4D from helge mathee on Vimeo.

Donnerstag, 10. Mai 2012

Hammondchips: sweep-splines und adjust-project-to-wav gratis

Von Hammondchips gibt es das sweep-splines Plugin und adjust-project-to-wav Skript gratis zum download.
  • sweep-splines ist ein Python-plugin und erleichtert das Sweepen von vielen Splines
    Demovideo
    Download und Infos hier
  • adjust-project-to-wav ist ein Python Skript und stellt die Projektlänge automatisch auf die Zeit einer wav-audiodatei ein.
    Download und Infos hier
Beide Erweiterungen sind Open Source und kompatibel mit CINEMA 4D R12+



Sonntag, 29. April 2012

Tutorial: "Creating an Object Plugin"

Microbion zeigt in dem Tutorial "Creating an Object Plugin" wie man ein C++ Objekt Plugin für CINEMA 4D programmiert. Als Beispiel wird hier ein Diamant Objekt erstellt.

Zum Tutorial auf www.microbion.co.uk

Samstag, 14. April 2012

990Adjustments: C4DPluginTemplate

990Adjustments stellt ein Plugin-Template für CINEMA 4D Developer zur Verfügung um die Erstellung des ersten Plugins zu vereinfachen.

Mehr Infos und Download unter www.990adjustments.com

Sonntag, 25. März 2012

Microbion: Plugin Boss 2.0 gratis

Microbion hat das Plugin Plugin Boss veröffentlicht.
Mit dem lassen sich die Plugins in CINEMA 4D verwalten und er kann komfortabel Plugins Aktivieren und Deaktivieren (sonst ist dies nur durch das Umbenennen des "Plugins"ordners oder durch das Verschieben der jeweiligen Pluginordner möglich)

Das Plugin ist Open Source und für C4D R12 und R13 erhältlich.

Mehr Infos und gratis Download www.microbion.co.uk

Sonntag, 4. März 2012

Advanced User Data und XPresso mit COFFEE Tutorial von Sam Welker

Sam Welker zeigt in einem Videotutorial wie Benutzerdaten mit XPresso und der C4D-Skriptsprache COFFEE eingesetzt werden können, um "if-statements" umzusetzen.

Mehr Info und Code auf www.thinkparticle.com


Mittwoch, 29. Februar 2012

motioneers.net: Webseite mit C4D Tutorials

Robert Legers und Rob Redman haben sich zusammengetan und die Webseite www.motioneers.net erstellt.

Zu Finden sind dort viele Tutorials zu den folgenden CINEMA 4D Themen:
XPresso, MoGraph, Texturing, Lighting, Modelling, Compositing, Simulation, Rigging, Hair, C.O.F.F.E.E., Particles, Pyrocluster, Xrefs, Realflow, Cloth, Python.

Und als Freebie gibts es noch die Szenedatei von Robert Legers Demoreel Intro Animation

Mehr Info auf www.motioneers.net


motioneers.net trailer from Robert Leger on Vimeo.

Mittwoch, 22. Februar 2012

Smart HN-Options – Cinema 4D Python CommandData Plugin Template


Im dritten Teil seiner Tutorialreihe zur Python-Pluginprogrammierung zeigt  Jan-C. Frischmuth auf www.smart-page.net wie man, anhand eines Templates, ein Command-Plugin programmiert.

Das Template ist hierbei das Plugin Smart HN-Options mit dem die Parameter von Hypernurbsobjekten global eingestellt werden können.

Zum Tutorial und Source Download des Plugins auf www.smart-page.net

Donnerstag, 16. Februar 2012

ManualKerning, Open Source Plugin

ManualKerning von Andreas Block ist ein CINEMA 4D Effector-plugin welches Kerning für MoText-objekte bietet. ManualKerning kann also den Abstand zwischen den MoText Buchstaben variieren (und ein bisschen mehr).

Features:

  • Kontrolle über jeden einzelnen Buchstaben  (Kerningdistanz, Grösse und Rotation) 
  • Möglichkeit das Kerning zu automatisieren
  • Im automatischen Modus wird die Kerning Tabelle des Fonts für ein variables "Auto"-Kerning herangezogen. Man kann also die Wirkung der eingetragenen Kerning Distanzen auch abschwächen oder übertreiben.

ManualKerning ist ein freies Open Source Plugin für Cinema4D.
Unterstützte Versionen: R12 + R13 auf Windows und Mac


Mehr Infos und Download auf http://code.google.com/p/manualkerning/

Mittwoch, 15. Februar 2012

ColourTable, Open Source Plugin

Das ColourTable Plugin von Andreas Block bietet dem Nutzer konfigurierbare Farbtabellen in für CINEMA 4D (Eine per Dokument und eine global in CINEMA 4D). Farben haben Namen und die Tabellen können durchsucht werden. Darüber hinaus gibt es statische Tabellen für bspw. RAL, Pantone oder CSS3.

ColourTable ist ein freies Open Source Plugin für Cinema4D.
Unterstützte Versionen: R12 + R13 auf Windows und OS X

Mehr Info und Download auf http://code.google.com/p/colourtable/

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Introduction to Using Python in Cinema 4d

Jack, vom Chicago C4D Meeting, hat den ersten Teil eines Videotutorials veröffentlicht, das sich der Programmiersprache Python in CINEMA 4D widmet (auf Englisch).
Das Tutorial beginnt mit den Grundlagen von Python und richtet sich an User ohne Programmiererfahrung.

Zum Tutorial auf www.cgmotionbox.com